Automobile Passion seit 2004

Stadtflitzer

Stadtflitzer

Vierplätziger Stadtflitzer: C-Zéro Fast täglich liest man neue Ankündigungen elektrisch angetriebener Autos. Den grössten Nachteil der allermeisten dieser Autos liest man dann jeweils im letzten Abschnitt: Sie sind erst irgendwann zu kaufen,...

Doblò oder Nüt

Doblò oder Nüt

Doblò oder Nichts In der Kategorie Kleintransporter ist die Konkurrenz gross. Um die Auszeichnung «International Van oft the Year 2011» zu erhalten, muss man also schon etwas bieten. Der Fiat Doblò Cargo hat diese Auszeichnung mit 128 von 168...

Kombi vom Feinsten

Kombi vom Feinsten

Die C- Klasse von Mercedes-Benz ist besonders als Kombi, der hier traditionsgemäss „T-Modell“ heisst, bei den Kunden beliebt. Das nicht ohne Grund, bietet doch der knapp 4,66 m lange Kombi bei einem Leergewicht von 1665 kg noch eine Zuladung von fast 600 kg und ist...

Praktisches Designerstück

Praktisches Designerstück

Pininfarina, Giugiaro, Bertone, Bangle, De Silva oder Callum? Nein, Peter Schreyer hiess der Mann, der von den Lesern des britischen Car Magazine zum grössten Autodesigner der Gegenwart gewählt wurde. Natürlich arbeitete der Mann bei Audi, wo man seit...

Der bessere Mini ?

Der bessere Mini ?

Die Marke Skoda feiert derzeit einen Verkaufserfolg nach dem anderen und ist ganz speziell in der Schweiz mit den Modellen Octavia, Fabia, Roomster oder neuerdings auch Superb überaus beliebt. Während dies für die einen ein Grund zum Feiern ist, sehen andere einen...

Der kleine Wagen für die grosse Welt

Der kleine Wagen für die grosse Welt

Die Pickel sind weg beim neuen Nissan Micra. Wo der Vorgänger noch die charismatischen Knubbel auf den Scheinwerfern trug, finden sich bei dem intern K13 genannten Modell keine Extravaganzen mehr. Nein, ein Gesicht in der Menge ist er nicht mehr, da hilft auch...

XXL-Kiste

XXL-Kiste

Als in den Siebzigern der Fiat Panda auf den Markt kam, wurde er als die „freche Kiste“ beworben. Demnach träfe auf den vor kurzem erschienenen Fiat Doblo nur die Bezeichnung „freche Kiste XXL“ zu. Gerade wurde die Cargo-Version, die knapp einen halber Meter länger...

Springt der Funke?

Springt der Funke?

Als ich vor fünf Jahren zum letzten Mal einen Chevrolet fahren durfte, war das eigentlich gar keiner. Der Corvette hatte man zwecks deren Höherpositionierung den traditonsreichen Herstellernamen entzogen, um sie fortan nur noch nach ihrem Modellbezeichnung...

Gar nie lahm

Gar nie lahm

Laut und schrill ist der Karneval in Rio de Janeiro. Der Carnival von Kia aber ist anders. Von aussen klassisch asiatisch zweckmässig, innen nüchtern. Dazu silbergrau. Ein Minivan eben, den man mit irgendeinem fernöstlichen Markenemblem versehen...

Auto niedrig, Spassfaktor hoch

Auto niedrig, Spassfaktor hoch

Konzeptautos ereilt meistens alle dasselbe Schicksal: Als Ideenträger erregen sie Aufsehen an Automobilausstellungen und im besten Fall trifft man sie mal wieder in einem Werksmuseum. Nicht so beim RCZ: Die Rufe «Baut ihn, bitte!» wurden von Peugeot...